3. Benefizfrühstück zugunsten des THW

Den Titel des Benefiz-Frühstück „Danken und Teilen“ zu Sankt Martin machten die über 30 Teilnehmenden alle Ehre. Denn 500 Euro kamen zu Gunsten der Helfergemeinschaft des technischen Hilfswerks (THW) zusammen und leisteten somit einen kleinen Beitrag zur Anschaffung eines Fahrzeugs für die THW-Jugend und die Helfenden des THW. Über die segensreiche Arbeit berichtete Daniel Lüdeker, der sich auch auf den aktuellen Einsatz bei der Vermisstensuche einer Person bezog. Die Bergungstaucher hätten dabei einen wesentlichen Anteil, sagte er. 15.047 Gesamtstunden leistete das THW Cloppenburg mit seinen ca 100 Helfenden in den vergangenen 12 Monaten. Davon entfielen 5.028 Stunden auf 103 Einsätze. Der Rest verteilt sich auf Ausbildung (2.815 Stunden), Übungen (1.543 Stunden) und allgemeiner Dienst (5.661 Stunden.) „Diesen ehrenamtlichen Einsatz kann man nicht genügend wertschätzen“ waren sich Koordinatorin Theresa Ostrowski und Vorstandsmitglied Martin Kessens einig. In einem Impuls zu St. Martin ging Kessens auf die Aktualität des Heiligen ein, den er als den ersten Kriegsdienstverweigerer bezeichnete. So sei überliefert, dass Martin als Soldat niemals zum Schwert gegriffen habe, um anderen Menschen zu schaden, sondern nur ein einziges Mal bei der berühmten Szene des Mantelteilens. Er sei der barmherzige Heilige schlechthin, eine Ikone der christlichen Liebe. Keinen Heiligen habe die heutige zerrissene Welt so nötig wie diesen nach dem Kriegsgott Mars benannten Mann, der vom Soldaten zum demütigen Mönch und Friedensbringer wurde, meinte Kessens. Gesponsert wurde das Frühstück von Bäckereien der Stadt Cloppenburg und vom Hühnermobil, sowie von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen aus dem Kreis der Macher.