Kino / Der Besondere Film

Wann

9. November 2022    
16:00 - 17:30

Wo

CineCenter Cloppenburg
Osterstraße 38, Cloppenburg, 49661
Karte nicht verfügbar

In Zusammenarbeit mit den Machern zeigt das CineCenterCloppenburg am Mittwoch, 09. November 2022 um 16:00 Uhr Den Besonderen Film„Das Leben ein Tanz“

Das Kinodrama erzählt von den geplatzten Träumen einer Pariser Ballerina und einem Neustart, der von einer neuen Liebe begleitet wird.

Die ganz großen Entscheidungen im Leben scheitern oft an der Unvereinbarkeit von Herz und Hirn, von Körper und Köpfchen.Das weiß auch Elises Papa, der sich einst wünschte, dass die Tochter gutbürgerlich Jura studieren würde. Natürlich vergebens. Als Juristin könne sie ihr Hirn strapazieren und nicht den Körper, sie dürfe ihr Leben lang einen gelernten Beruf ausüben und müsse sich nicht sorgen um die Vergänglichkeit der eigenen Schönheit und Kraft. Sagt der Vater. Die Tochter aber entgegnet: Ist doch super, dann habe ich zwei Leben, ein körperbetontes und ein anderes. Nicht so super findet sie, dass ihr erstes Leben bereits mit 26 Jahren endet: Elise ist Balletttänzerin in Paris, eine Hochleistungssportlerin also, die bei einer Aufführung stürzt und von ihrer Ärztin mitgeteilt bekommt, dass die Rekonvaleszenz zwei Jahre dauere und sie danach vermutlich nicht mehr tanzen könne. Also doch noch Jura?  Fahrt nimmt der Film auf, als Elise einen Job als Küchenhilfe annimmt, in einer Künstlerresidenz in der Bretagne. Dort steigen ein Choreograph und seine Tanz-Company ab, die ganz anders arbeiten und tanzen, als sie es bisher kannte. Ihre Bewegungen sind energiegeladen und ekstatisch, als ob ihre Gedanken, Emotionen und Aggressionen direkt durch ihre Körper flössen. „Deine Schwäche ist cool“, sagt der Choreograph zur hinkenden Elise, „Schwäche ist die neue Superkraft“. Der Tanz als friedliche Koexistenz also, der Herz und Hirn anspricht, Körper und Köpfchen. Findet sogar Elises Papa. Am Ende steht seine Tochter lebend, leidend und tanzend auf der Bühne. Und er weint.

Eintritt: 6,50 €

Leitung: Mechtild Veerkamp